Deutschland gilt im internationalen Vergleich als eines der beliebtesten Studienländer. Viele Studierende kommen nach Deutschland, weil sie hier vergleichsweise kostengünstig studieren können und eine hohe Qualität des Studiums erwarten können. Doch besonders die rechtlichen Hürden gestalten sich für internationale Studierende in Deutschland oftmals besonders komplex, was den Studienalltag erschwert.
Die umfangreiche Publikation „Aufenthalts- und Sozialrecht für internationale Studierende“ des Deutschen Studierendenwerks stellt die aufenthalts- und sozialrechtlichen Regelungen für internationale Studierende in einer komplett überarbeiteten zweiten Auflage ausführlich und klar strukturiert dar. Zielgruppe sind vor allem die Beratenden in den Studierendenwerken sowie in den Hochschulen. Auf 144 Seiten werden die Regelungen anhand von zahlreichen Beispielen und Extra-Hinweisen zur Corona-Pandemie verständlich erläutert. Der Anhang bietet Vorlagen für die Praxis: einen Leitfaden für Beratende und eine tabellarische Übersicht über Leistungsansprüche. Schauen Sie rein! Ein Abkürzungs- und ein Literaturverzeichnis ergänzen das Kompendium.