Rückblick: Online-Informationsveranstaltung „Studienabbrecher*innen: Eine Zielgruppe für mich?“

Am 06.11.2024 fand unsere Veranstaltung „Studienabbrecher*innen: Eine Zielgruppe für mich?“ statt, die über 80 Unternehmen aus verschiedenen Bundesländern zusammenbrachte. Im Fokus standen konkrete Handlungsvorschläge zur Ansprache und Integration von Studienabbrecher*innen. Philip Herzer vom Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) zeigte in seinem Vortrag die enormen Potenziale dieser Zielgruppe auf, während Johanna Beckurts-Othmer von der NIKU Kunststoffe GmbH praxisnahe Einblicke und Erfolgsgeschichten im Recruiting und der Beschäftigung teilte.

Studienabbrecher*innen bringen persönliche Reife, Fach- und Methodenkompetenzen sowie hohe Selbstorganisation und Auffassungsgabe mit. Der Wechsel in die Praxis ist meist eine bewusste Entscheidung, weshalb das Abbruchrisiko gering ist.

Einer der Tipps an die Teilnehmenden scheint einfach, ist aber sehr effektiv: Um Studienabbrecher*innen gezielt anzusprechen, empfehlen sich sichtbare und klare Formulierungen wie „Studienabbrecher*innen willkommen“ oder „Karrierewege nach Studienausstieg“ in Stellenausschreibungen oder auf der eigenen Webseite. Zeigen Sie, dass Sie offen für diese Zielgruppe sind – auch mit Ihrem Unternehmensprofil auf unserer interaktiven Landkarte QuerNavi! Ergänzend dazu sind verkürzte Ausbildungszeiten, Zusatzqualifikationen oder Entwicklungsperspektiven wie ein duales Studium attraktive Optionen. Netzwerke und Programme wie das Beratungsnetzwerk Queraufstieg bieten zusätzliche Unterstützung.

Ein Beruf ist mehr als nur eine Tätigkeit – er prägt die Identität, vermittelt Werte und schafft eine soziale Zugehörigkeit. Für Studienabbrecher*innen bietet der Wechsel in die berufliche Praxis oft die Chance, eine neue „soziale Visitenkarte“ zu gestalten. Unternehmen können hierbei eine entscheidende Rolle spielen, indem sie nicht nur attraktive Arbeitsplätze, sondern auch die Möglichkeit bieten, einen beruflichen Neustart aktiv zu gestalten. Diese Perspektive stärkt nicht nur die Bindung an das Unternehmen, sondern trägt auch zu einer positiven Unternehmenskultur bei.

2025 bieten wir wieder spannende Veranstaltungen, um Unternehmen bei der Gewinnung neuer Talente zu unterstützen. Bleiben Sie dran – wir freuen uns auf Sie!