Orientierung statt Informationsflut
Die Auswahl an Ausbildungen, Studiengängen und auch Übergangsoptionen ist groß – ebenso wie die Menge an Orientierungsangeboten zur Berufs- und Studienwahl. Wie findet man sich in der Vielfalt der Informationen gut zurecht, ohne überfordert zu sein?
Der kostenfreie Onlinekurs o-guide (Plattform: Moodle) bietet strukturierte Unterstützung: In sechs kompakten Einheiten führt der Guide als erste Orientierung durch die zentralen Phasen der Berufs- und Studienwahl – mithilfe von Videos, Podcasts und praktischen Übungen.
Entwickelt wurde o-guide von der TU Berlin und der HTW Berlin mit dem Ziel, Überblick im Informationsdschungel zu schaffen, unabhängig davon, ob sich jemand ganz am Anfang oder bereits mitten im Entscheidungsprozess befindet – oder an der eigenen bisherigen Wahl zweifelt. Der Kurs dient als anregende Orientierungs- und Entscheidungshilfe.
Kursaufbau
Der Kurs konzentriert sich auf wesentliche Aspekte der Berufs- und Studienwahl und wurde dazu in sechs kompakte Units gegliedert:
Jede Unit enthält
- INPUT: ein 5-minütiges Video mit Informationen und Tipps sowie einem kleinen Quiz
- IMPULS: ein 5-minütiger Podcast mit inhaltlich passenden und inspirierenden Geschichten aus der Praxis
- TOOLS: praktische Übungen zur Reflexion und Recherche
Ergänzend finden sich unterhalb der Videos weiterführende Links zu relevanten Anlaufstellen – etwa für persönliche Beratung.
Kursnutzung: flexibel und individuell anpassbar
o-guide kann auf unterschiedliche Weise genutzt werden – je nach Zeitbudget und Informationsbedürfnis. Sinnvoll wäre es, alle sechs Units nacheinander zu absolvieren. Dennoch ist es auch möglich, den Kurs auf anderen, kürzeren Wegen zu nutzen – Stichwort: XS- bis L-Variante! Mehr dazu im Kursleitfaden.
Mehr zum Projekt
Weitere Informationen zum Projekt und zu den Autor*innen befinden sich auf der Webseite. o-guide ist ein Verbundprojekt der HTW Berlin und TU Berlin im Rahmen der Berliner Qualitäts- und Innovationsoffensive.
Weitere Tools und Methoden zur Reflexion der eigenen Kompetenzen, Ressourcen und Ziele finden Sie auch auf dieser Website in unserer Rubrik „Erkenne deine Stärken und Interessen!“