17

Fachtagung „Studienzweifel individuell begleiten: Herausforderungen, Bedarfe und Ressourcen“

Beratende
Präsenzveranstaltung
Anmeldeschluss:
Hier anmelden
Universität Rostock
Universitätsplatz 1
18055 Rostock
Google Maps

Im Juni dieses Jahres veranstaltet die Initiative „Zweifellos – Finde deinen Weg“ eine kostenfreie Fachtagung für Beratungsakteur*innen aus ganz Deutschland. Unter dem Titel „Studienzweifel individuell begleiten: Herausforderungen, Bedarfe und Ressourcen“ erwarten Sie spannende Diskussionen und Antworten auf interessante Fragen zum Thema sowie anregende Gesprächsrunden.

Erleben Sie einen inspirierenden Tag!

Unsere Vorträge, unter anderem von Prof. Dr. Guido Hölker von der Hochschule Wismar und Beatrix Stark von „Stark im Leben“, bieten Ihnen tiefere Einblicke in das Thema. Interaktive Workshops runden das Programm ab und geben Ihnen die Chance, neue Perspektiven zu entdecken. Freuen Sie sich auf einen lebendigen Tag, der Ihre Beratungsarbeit bereichert und frische Impulse für innovative Ansätze liefert.

Wir bieten vier Workshops mit je einem spezifischen Fokus an. Wählen Sie am Tag der Fachtagung den Workshop, der am besten zu Ihren Interessen passt.

Workshop I: Überführung internationaler Studienabbrechender in Ausbildung
Internationale Studierende stehen im Laufe ihres Studienlebens in Deutschland vielfältigen Herausforderungen gegenüber. Neben organisatorischen Problemen im Studium können Sprachbarrieren, finanzielle Sorgen, Lernschwierigkeiten, persönliche Verpflichtungen oder bürokratische Hürden den Studienabschluss erschweren. Oder Erwartungen und Realität in Bezug auf das Studium decken sich schlichtweg nicht. Manche Herausforderung kann dabei so überfordernd sein, dass Studierende einen Studienabbruch ernsthaft in Erwägung ziehen und nicht mehr alleine weiterwissen. Wir laden Sie im Workshop ein, sich aktiv in die Lage eines internationalen Studierenden zu versetzen. Erleben Sie, wie es sich anfühlt, sich in einem fremden Land zurechtzufinden und das Studien- und Alltagsleben zu meistern.
Workshopleitung: Quickstart Sachsen Transfer

Workshop II: Zwischen Stress und psychischer Belastung – Studierende verstehen und unterstützen
Stress gehört zum Studium dazu – doch wann wird er zur ernsthaften psychischen Belastung? In diesem Workshop beleuchten wir, was hinter dem Begriff „psychische Belastungen“ steckt, wie psychische Herausforderungen die Leistungsfähigkeit Studierender beeinflussen und wie Sie als Beraterinnen und Berater unterstützend agieren können. Dabei geht es um eine sensible Balance zwischen Entstigmatisierung und angemessener Fokussierung. Wir reflektieren die eigene Rolle als Berater*in und setzen uns mit Handlungsmöglichkeiten und Grenzen auseinander. Der Workshop richtet sich an alle, die Studierende professionell begleiten und ihre Handlungssicherheit im Umgang mit psychischen Belastungen stärken möchten.
Workshopleitung: Prof. Dr. Barbara Bräutigam, Hochschule Neubrandenburg

Workshop III: Events & PR: Junge Menschen für die Beratung gewinnen
Sie möchten Ihre Beratungsangebote bekannter machen und niedrigschwellig gestalten? Sie möchten junge Menschen erreichen und stellen sich Fragen zu innovativen Veranstaltungsformaten und Influencer*innen-Marketing? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Workshop schöpfen Sie aus den Erfahrungen des Beratungsnetzwerks Queraufstieg Transfer, Quickstart Sachsen Transfer und Kompass M-V Transfer, um Anregungen für kreative Ansätze in der Öffentlichkeitsarbeit zu erhalten.
Workshopleitung: Initiative Zweifellos – Finde deinen Weg

Workshop IV: Offener Dialograum
In diesem interaktiven Workshopformat haben Sie die Gelegenheit, Ihre eigenen Erfahrungen und Herausforderungen zum Thema Studienabbruch und Studienzweifel einzubringen. Der offene Dialograum bietet Ihnen einen Raum für Austausch und Diskussion, in dem Praxisbeispiele im Mittelpunkt stehen. Sie können ihre Fragen und Themen vorschlagen und gemeinsam mit anderen Fachleuten erörtern. Hier können Sie neue Perspektiven gewinnen, im kollegialen Austausch Lösungsansätze entwickeln und aktuelle Herausforderungen aus Ihrer Praxis reflektieren.
Workshopleitung: Initiative Zweifellos – Finde deinen Weg

Der Fachtag bietet dazu eine großartige Gelegenheit für den überregionalen Austausch unter Kolleg*innen und über institutionelle Grenzen hinweg. Verpassen Sie nicht diese Chance, neue Impulse für die Ihre Arbeit zu gewinnen und das eigene Netzwerk zu erweitern.

Am 16. Juni 2025 von ca. 17:00 – 19:00 Uhr sind Sie zu einem optionalen Get-together eingeladen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ansprechpersonen

Dr. Teresa Stang

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
030/4174986-41

Marie-Therese Arnold

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
030/4174986-52